Ernährung & Medizin 2009; 24(3): 123-127
DOI: 10.1055/s-0029-1239947
Wissen
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Mehr als nur Frustessen! (Ernährungs-)Therapie bei Binge-Eating-Störung

Susan Türpe, Johannes Schaller
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 September 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Binge-Eating-Störung ist als eigenständig anerkanntes Krankheitsbild noch relativ jung, eine deutsche Bezeichnung dafür gibt es (noch) nicht. Der Beitrag zeigt, welche Symptome charakteristisch sind und was sie von anderen Essstörungen, z. B. der Bulimie, unterscheidet. Bei der Behandlung der häufig übergewichtigen Patienten sollten Ernährungsberatung und Psychotherapie interdisziplinär eingesetzt werden, da die Erkrankung sehr komplex ist.

Literatur

Dipl. oec.troph. (FH) Susan Türpe

Münchner Straße 8

09130 Chemnitz

Email: susan.tuerpe@web.de

Prof. Dr. Johannes Schaller

Dipl. Psych., Dipl. Theol.

Psych. Psychotherapeut

SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera

Hermann-Drechsler-Str. 2

07545 Gera

Email: www.gesundheitshochschule-gera.de

Prof. Dr. Johannes Schaller

Praxis für Psychotherapie Dr. Schaller

Zwickauer Str. 58

09112 Chemnitz

Email: www.psychotherapie-schaller.de